- 1. Mietminderung: Abwendbarkeit von Feuchtigkeitsschäden durch den Mieter
- (Urteile)
- ... Dabei wird nicht verkannt, dass erhebliche Gesichtspunkte dafür sprechen, dass die Feuchtigkeit in der Wohnung durch unzureichendes Heizverhalten der Beklagten verursacht worden ist, wie es das ...
- Erstellt am 27. Juli 2011
- 2. 20% Mietminderung bei Schimmel im Gebäude
- (Urteile)
- ... Dieser muss nachweisen, dass der Schimmelbefall nicht durch bauliche Mängel verursacht wurde. Erst im Anschluß muss der Mieter beweisen, dass er richtig heizt und lüftet. Quelle: AG Osnabrück, Urteil ...
- Erstellt am 27. Juli 2011
- 3. Feuerungsverordnung
- (Kosten)
- ... nicht mehr als 300 °C beträgt. (2) Die Betriebssicherheit von raumluftabhängigen Feuerstätten darf durch den Betrieb von Raumluft absaugenden Anlagen wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen, ...
- Erstellt am 19. Mai 2011
- 4. Begriffserklärung
- (Technik)
- ... Raumgruppe. Fläche der Nutzungseinheit (ANE) Fläche aller direkt und indirekt beheizten Räume einer Nutzungseinheit innerhalb der Gebäudehülle (Einheit in m²) Lüftung zum Feuchteschutz Notwendi ...
- Erstellt am 19. Mai 2011
- 5. Hinweis Feuerstätten
- (Technik)
- Wichtige Hinweise zu raumluftabhängige Feuerstätten (gilt unabhängig vom Hersteller der Lüftungsanlage) Werden Lüftungsanlagen (raumlufttechnische Anlagen) in Verbindung mit raumluftabhängigen Feuerstätten ...
- Erstellt am 19. Mai 2011
- 6. Wohnraumlüftungen
- (Uncategorised)
- ... Heizenergie verlieren, oder Fenster geschlossen halten und dem Schimmel freien Lauf lassen. Abhilfe bringt eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Verbrauchte, feuchte Raumluft ...
- Erstellt am 09. Oktober 2006
- 7. Halmburger - Hersteller für Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung
- (Suche - Weblinks / Links rund um Schimmel und Wohnraumlüftung)
- Wohnraumlüftungen von Halmburger - Energie sparen und Schimmel vermeiden
- Erstellt am 30. November -0001