- 1. Impressum
 - (Uncategorised)
 - ... Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: Istockphoto ...
 - Erstellt am 19. Februar 2015
 - 2. Mietminderung: Abwendbarkeit von Feuchtigkeitsschäden durch den Mieter
 - (Urteile)
 - ... Dabei wird nicht verkannt, dass erhebliche Gesichtspunkte dafür sprechen, dass die Feuchtigkeit in der Wohnung durch unzureichendes Heizverhalten der Beklagten verursacht worden ist, wie es das Amtsgericht ...
 - Erstellt am 27. Juli 2011
 - 3. 20% Mietminderung bei Schimmel im Gebäude
 - (Urteile)
 - ... Dieser muss nachweisen, dass der Schimmelbefall nicht durch bauliche Mängel verursacht wurde. Erst im Anschluß muss der Mieter beweisen, dass er richtig heizt und lüftet. Quelle: AG Osnabrück, Urteil ...
 - Erstellt am 27. Juli 2011
 - 4. Begriffserklärung
 - (Technik)
 - Begriffserklärung Abluftraum Raum, aus dem Abluft direkt über einen Lüftungsschacht, einen Außenluftdurchlass oder über eine ventilatorgestützte Lüftung ausströmt. Beispiele: Küche, Badezimmer, ...
 - Erstellt am 19. Mai 2011
 - 5. Hinweis Feuerstätten
 - (Technik)
 - ... d. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der dezentralen Wohnraumlüftungsanlage müssen vorhandene Verbrennungsluftleitungen sowie Abgasanlagen von Festbrennstofffeuerstätten absperrbar sein. Quelle: D ...
 - Erstellt am 19. Mai 2011
 

